Ökonomische Betrachtung der Wertschöpfungsketten bei der KUP - Nutzung und Optimierungsstrategien im Hinblick auf Lage und Größe der Anbaufläche | ||
Auftraggeber | Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe (FNR) | |
Bearbeiter |
|
|
Abteilung | Systemanalyse und Erneuerbare Energien | |
Laufzeit | von 01.09.2008 bis 30.09.2012 | |
Aufgabenstellung des Projekts | ||
Die Produktion von Holz aus KUP ist derzeit noch nicht wettbewerbsfähig mit anderen biogenen Brennstoffen, was vorallem auf die hohen Kosten für Pflanzung und Ernte zurückzuführen ist. Es werden praxisnahe Prozessketten und Produktionssysteme zur Bereitstellung von Holz aus KUP mit dem Fokus auf den Anbau auf kleinen Flächen und Grenzertragsstandorten identifiziert und analysiert. | ||